Monatsarchiv: April 2018
Buchtipp: Neuromythologie von Felix Hasler
Werbeanzeigen
Habermas: Postsäkulare Gesellschaft, Postsäkularismus
Im Jahre 2001 hat Jürgen Habermas den Begriff der postsäkularen Gesellschaft in die Debatte geworfen. Seither hat der Begriff eine Karriere erlebt, gerade in Zeiten, in denen von einer Wiederkehr der Religionen die Rede ist. Vielfach wurde dieser Begriff aber … Weiterlesen
„Gaudete et exsultate“ – Neues Lehrschreiben von Papst Franziskus
Papst Franziskus hat ein neues Lehrschreiben veröffentlicht. In „Gaudete et exsultate“ beschäftigt er sich damit, wie Christen heilig werden können. Ein ambitioniertes und zentrales Thema. Natürlich schwirren jetzt wieder viele Zitate durch die Medienblase, die dieses Schreiben zur Abrechnung mit … Weiterlesen
Anschlag in Münster
Zum Kotzen wie manche Politiker oder auch Normalos in den sozialen Medien einen Anschlag politisch ausschlachten, noch bevor klar ist, was eigentlich dahintersteckt und obwohl Indizien gegen ihre Verdächtigungen sprechen. Diese Leute scheinen es geradezu toll zu finden, wenn es … Weiterlesen
Das Böckenförde-Diktum
Im Video erkläre ich das sehr einflussreiche Böckenförde-Diktum/Böckenförde-Theorem bzw. die Böckenförde-Doktrin. Das Diktum ist sehr wichtig, um unsere Demokratie und wie sie funktioniert zu verstehen. Nicht umsonst hat Böckenförde damit eine bis heute andauernde Diskussion entfacht.