Monatsarchiv: Oktober 2017
Wenn Politiker von Heimat reden
Immer mehr Politiker verwenden plötzlich den Begriff Heimat, wollen mehr Nationales wagen. Das erinnert mich an meine eigenen Erfahrungen mit der Wiedervereinigung. Eine gesunde Skepsis ist angebracht. Advertisements
Der Streit um die Religionsfreiheit
Erzbischof Marcel Lefebvre lehnte die Anerkennung der bürgerlichen Religionsfreiheit durch Vaticanum II ab. Religionsfreiheit könne es nicht für falsche Religionen geben und die katholische Religion ist die einzig richtige. Durch und durch konsequente Haltung. Wer von seinem Glauben überzeugt ist, … Weiterlesen
Geht endlich an die echten Reformen ran!
Einführung bundesweiter Volksentscheide, Amtszeitbegrenzungen, evtl. Direktwahlen für bestimmte Positionen, Nachdenken über Änderungen am Wahlrecht und der Wahlkampfkostenerstattung, Sitzverteilung im Bundestag nach Maßgabe der tatsächlichen Stimmen (also bei 50 Prozent Wahlbeteiligung nur die Hälfte der Abgeordneten), Unabhängigkeit der Staatsanwaltschaften usw. Es … Weiterlesen
Wann bei uns der Umbau beginnt
Parteitag der kommunistischen Partei Chinas. Der Große Vorsitzende Xi Jinping gibt die Richtung vor für die kommende Weltmacht China. Eine fette Gelegenheit für den deutschen Mainstream über den Rand seiner Bratpfanne zu schauen, in dem man so kommod und allein … Weiterlesen
Ödes Gedöns um Jamaika- und Brexitverhandlungen
Mein Rat, wenn es um die Jamaika- und Brexitverhandlungen in den Medien geht: Ohren zu und sich die ganzen Geschichten jetzt nicht anhören. Reine Propaganda und Zeitverschwendung. Die Brexit-Verhandlungen treten bis Mitte nächsten Jahres auf der Stelle und erst dann … Weiterlesen
K. und K. Regierung bremst FPÖ aus
Wahlen in Österreich: Die FPÖ hat nur auf dem Niveau abgeschnitten wie 1999 unter Haider schon. Kurz ist es gelungen, die FPÖ auflaufen zu lassen. Die Strategie der ÖVP ist aufgegangen. K und K, Kurz und Kern, haben mit neuem … Weiterlesen
Die politische Front der Zukunft
In der letzten Woche gab es eine Studie, dass die neue politische Front zwischen Anhängern der Modernisierung/Globalisierung und deren Gegnern bzw. Kritikern verläuft. Solche Feststellungen gab es schon öfter. Das halte auch ich für den Konflikt der Zukunft. CDU, CSU, … Weiterlesen
Haben CDU/CSU die AfD gefördert?
Hat die Union die AfD gefördert bzw. nicht wirklich bekämpft, weil sie die AfD als Chance sieht, Rot-Grün zu verhindern und sich besser in der Mitte zu positionieren, wie der Journalist Robin Alexander bei Anne Will berichtete? Ja, natürlich hat … Weiterlesen
Ostdeutsche werden arrogant abgekanzelt
Dieses ewige Herziehen über die Menschen in Ostdeutschland ist bedrückend und ignorant. Ziemlich bald nach der Wiedervereinigung bin ich ganz bewusst in den Osten Berlins gezogen zu einem Ost-Ehepaar in Untermiete, studiert habe ich an der Humboldt-Uni, meine Bekannten waren … Weiterlesen
Krokodilstränen in Brüssel wegen Katalonien
Wenn es um Katalonien geht, dann höre ich die ganze Zeit, dass eine Abspaltung schlecht für die EU und die europäische Einigung sei. Das verstehe ich nicht. Ein Europa der Nationalstaaten ist doch für die EU viel schwieriger zu regieren … Weiterlesen